Zum Inhalt springen

Für Schulen

Latein führt Regie

Als Kabarettist beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit der Sprache Latein und der Welt der Antike. Dabei habe ich eigene Bühnenprogramme entwickelt, die gezielt für Schulen gedacht sind.

Im Mittelpunkt steht das Spiel mit Sprache und Geschichten. Figuren wie z.B. Jupiter oder Cato stehen werden auf der Bühne lebendig. So entstehen Veranstaltungen, die nicht nur unterhalten, sondern auch Stoff aus dem Unterricht aufgreifen und ihn aus einer anderen Perspektive zeigen.

Für Fachschaften bedeutet das: Schüler*innen erleben ein Stück Antike jenseits des Klassenzimmers – anschaulich, humorvoll und mit spürbarem Bezug zur Gegenwart. Lateinschüler erkennen Vertrautes wieder, andere entdecken historische Zusammenhänge.

Für die fünften Klassen ist eine Vorstellung ein besonderer Einstieg. Sie dürfen erleben, wie Antike und Latein unmittelbar lebendig werden – verbunden mit Geschichten, Bildern und viel Vergnügen. So entsteht eine erste Begegnung, die Neugier weckt und zeigt, wie vielfältig und spannend Latein sein kann. Gleichzeitig bietet sich eine Chance, das schöne Fach auf eine neue Art sichtbar zu machen und so auch das Profil der Schule zu stärken.

Ob in Aula, Turnhalle oder Mehrzweckraum: Mit meinen Programmen mache ich die Antike lebendig und zeige, wie sehr Sprache und Kultur von damals bis heute wirken – und den Spaß dabei kann man mir ansehen.

Eine Reise in die römische Antike

Mit meinen Stücken „Schlechte Karten für Jupiter“ und „Kleopatra bleibt im Teppich“ biete ich zwei eigenständige Schulprogramme an – beide humorvoll, mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten und nah an der Lebenswelt der Schüler*innen.

Um den verschiedenen Altersstufen gerecht zu werden, spiele ich in der Regel zwei Vorstellungen an einem Vormittag: eine spielerischere Variante für die Unterstufe und eine altersgemäße Version für Mittel- und Oberstufe. Jede Aufführung dauert etwa 70 bis 80 Minuten.

Im Anschluss bleibt Zeit für Fragen und Gespräche – etwas, das im Theater oft zu kurz kommt, in der Schule aber besonders wertvoll ist.

Falls Ihr Interesse geweckt ist, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Fragen & antworten

Bisher habe ich mein Schulprogramm an Gymnasien gespielt, in denen Latein angeboten wurde. Ich freue mich über Anfragen, etwas Neues für eine andere Schulart oder Kultureinrichtung entwickeln zu können.

Ich biete mein Programm in unterschiedlichen, altersgerechten Varianten an. So existieren meine Programme sowohl in einer Version für die Unterstufe, als auch in einer für die Mittel- und Oberstufe.
Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie diesbezüglich unsicher sind.

Auch ein Auftritt am Abend für Eltern und Schüler ist jederzeit realisierbar.

Für gewöhnlich werden zwei Veranstaltungen zu je ca. 70-80 Minuten gespielt. Eine, etwas spielerischer gestaltete Variante richtet sich an die Unterstufe. Die zweite an die Mittel- und Oberstufe.
Die Erfahrung zeigt, dass sich die Schüler*innen sehr profitieren, wenn ich das Programm auf die altersbedingten Unterschiede anpasse. 

Gerne können Sie mich im gesamten deutschsprachigen Raum buchen (D, A, CH, Südtirol).

Auch wenn mein Programm klar im lateinischen Kontext verankert ist, ist es so gestaltet, dass auch Schüler:innen ohne Vorkenntnisse problemlos folgen können. Das Programm für die Jüngeren spiele ich regelmäßig auch vor den fünften Klassen – etwa im Vorfeld der Sprachenwahl.

Sie haben weitere Fragen? Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

„Neben allerhand Kuriosem (…) erlebte das Publikum auf diesem historischen Streifzug auch den geschichtsträchtigen Moment der Ermordung Caesars hautnah – und kennt nun dank seinem bayrischen Kulturführer auch deren wahren Hintergründe, welche heute in keinem Geschichtsbuch mehr aufscheinen.“

– Franziskaner-Gymnasium, Bozen –

Anfrage für das Schulprogramm

Anfrage für Veranstaltungen